Lorenz Olivier Schmid
  • START
  • ARBEITEN
    • Der erste und der letzte Schnee
    • Vorgartenkosmologie
    • Skonogramme
    • DIY 2013-2019
    • Datenwiederherstellung: dichte Tage
    • Anthologie
    • Landschaft
    • Handwechsel
    • Cornelias Nacken
    • Strukturformel von Dinoflagellaten-Luciferin
    • Jasmines Nacken
    • Grosses Spannungsfeld (versilbert)
    • Kleine Licht- und Schattenfuge
    • Warten im Quadrat
    • Diaphaner Essay
    • Strukturformel von Leuchtkäfer-Luciferin
    • Jardin clair-obscur
    • KW01
    • Fabres Garten
    • Tubifex Sunset
    • Parheliorama
    • Kunming Mermaid
    • Longtime Oil Painting
    • Rotholz
    • Nachtkerzen
    • Survival city
    • Venustransit
  • KUNST & BAU
    • Schwarzkümmel / Laubbläser
    • Singvogel & Carpiniphon
    • Eigentlich eine Eisblumenwiese
    • Tugendwerk / Fassadenhorcher
    • Halbkugelwahrheiten
  • PUBLIKATIONEN
    • Skonogramme
    • Raum für Trauer. Totenkapelle in Buochs
    • Kunst und Bau Nr. 6
    • Geteilter Raum
    • Anthologie Bd. 1
  • About
    • CV
    • TEXTE
    • KONTAKT
    • Galerievertretung
    • Aktuell
Bild
Aus der Serie Survival City: Busch, 2011. Direktdruck auf reflektierend beschichtete Leinwand, 120 x 180 cm
Bild
Aus der Serie Survival City: Marsfeld, 2011. Direktdruck auf reflektierend beschichtete Leinwand, 120 x 180 cm
Bild
Aus der Serie Survival City: Risacca, 2011. Direktdruck auf reflektierend beschichtete Leinwand, 120 x 180 cm
Bild
In der Survival city irre ich nachts auf der Suche nach Bildern umher. Die Kälte schleicht sich durch die Kleider. Bei minus dreissig Grad Celsius ist bloss eine Kameraeinstellung möglich; der Atem beschlägt als schimmliger Reif die Kamera. Nach einer Einstellung spielt die Zeit des Objektivs verrückt, so dass eine Sekunde eine kleine Ewigkeit dauert und die Belichtungszeiten sich ins Unerträgliche dehnen. Bei minus dreissig Grad Celsius liegt die Bildgrenze analoger Fotografie.
Entlang der Böschungen der Survival city, im isolierenden Lichtkegel der Strassenbeleuchtung, berühren und überlagern sich die an Puderzuckerlandschaften erinnernden unberührten Flächen raureifbeschlagenen Neuschnees und das vom tiefschabenden Pflug aufgerissene dunkle Eis.
Ich nenne diesen Gürtel, den ich während Monaten in seiner Veränderung festgehalten habe, Böschungs-Fries. Aus dem Trümmerfeld ragen vereinzelt dornige Äste von Heckenrosen. An ihren äussersten Enden tragen die eisverkrusteten Ruten die Früchte des letzten Herbstes durch den Winter, und die Stauden entlang der Böschung strotzen vor Knospen. Sie trotzen noch der klirrendsten Kälte.
  • START
  • ARBEITEN
    • Der erste und der letzte Schnee
    • Vorgartenkosmologie
    • Skonogramme
    • DIY 2013-2019
    • Datenwiederherstellung: dichte Tage
    • Anthologie
    • Landschaft
    • Handwechsel
    • Cornelias Nacken
    • Strukturformel von Dinoflagellaten-Luciferin
    • Jasmines Nacken
    • Grosses Spannungsfeld (versilbert)
    • Kleine Licht- und Schattenfuge
    • Warten im Quadrat
    • Diaphaner Essay
    • Strukturformel von Leuchtkäfer-Luciferin
    • Jardin clair-obscur
    • KW01
    • Fabres Garten
    • Tubifex Sunset
    • Parheliorama
    • Kunming Mermaid
    • Longtime Oil Painting
    • Rotholz
    • Nachtkerzen
    • Survival city
    • Venustransit
  • KUNST & BAU
    • Schwarzkümmel / Laubbläser
    • Singvogel & Carpiniphon
    • Eigentlich eine Eisblumenwiese
    • Tugendwerk / Fassadenhorcher
    • Halbkugelwahrheiten
  • PUBLIKATIONEN
    • Skonogramme
    • Raum für Trauer. Totenkapelle in Buochs
    • Kunst und Bau Nr. 6
    • Geteilter Raum
    • Anthologie Bd. 1
  • About
    • CV
    • TEXTE
    • KONTAKT
    • Galerievertretung
    • Aktuell